Wissenswertes

Unsere Aufgaben sind unter anderem:

– Beschaffung von Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial, die durch den Schulträger nicht finanziert werden
– Durchführung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen
– Betrieb einer Schülerfirma als Zweckbetrieb
– Unterstützung bei der Umsetzung des Medienkonzeptes
– Unterstützung von Klassen-, Kurs- und Gruppenaktivitäten
– Mitgestaltung von Arbeitsgemeinschaften an der Schule
– Unterstützung hilfsbedürftiger Personen
– Förderung der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtschule
– Mitgestaltung des Außenbereichs
– Beschaffung von Auszeichnungen und Preisen für schulische Wettbewerbe

Unsere Ziele:

Nicht jedes Projekt oder jeder Wunsch kann aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.

Unser Förderverein unterstützt daher die Bemühungen der Stadtschule, für unsere Kinder ein besseres Umfeld zu schaffen, um so das Lernen und die Vorbereitung auf die Berufswelt in einem bestmöglichen Rahmen stattfinden zu lassen.

Unsere Bitte:

Natürlich steht die ehrenamtliche Tätigkeit im Vordergrund, aber wir benötigen auch finanzielle Unterstützung.

Daher unsere Bitte:
WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DER STADTSCHULE ALTLANDSBERG.

Sie können dies auf mehreren Wegen tun, entweder durch Ihre aktive Mithilfe, aber auch durch eine Spende, gern auch ohne Mitgliedschaft.

Für einen Mitgliedsbeitrag von nur 12,00 Euro im Jahr (für natürliche Personen) können Sie unseren Kindern und Lehrern helfen, Träume zu verwirklichen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Uwe Zettelmann (1. Vorsitzender)
Telefon: 033438 / 151 402
Handy: 0171 / 782 201 72

Daniela Ruchotzke (2. Vorsitzende)
Telefon: 033438 / 151 403

Fax: 033438 / 679 83

Postadresse:
Förderverein der Stadtschule Altlandsberg e.V.
Klosterstraße 3
15345 Altlandsberg

E-Mail: foerderverein-stadtschule-altlandsberg@web.de

Internet: stadtschule.altlandsberg.de/foerderverein

Mitglied werden:

Die Mitgliedschaft ist unbegrenzt und kann jederzeit gemäß Satzung gekündigt werden.

Den Jahresbeitrag in Höhe von
– 6,00 € (jährlich) für Schülerinnen und Schüler
– 12,00 € (jährlich) für natürliche Personen
– 24,00 € (jährlich) für juristische Personen (Firmen, Vereine usw.)
überweise ich bis zum 31.Mai des jeweiligen Jahres auf das Konto des Fördervereins der Stadtschule Altlandsberg e.V.

Bankverbindung: Sparkasse MOL
IBAN: DE34170540400020050186
BIC: WELADED1MOL

FUNDSACHEN

Habt ihr etwas verloren, dann schaut doch einmal unter lansi.de

Link zur Schulcloud Brandenburg

Formulare für Eltern und Erziehungsberechtigte künftiger Lernanfänger

Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?

Berufsberatung – Ich bin für Sie da!

Liebe Schülerinnen, Liebe Schüler,
Liebe Eltern,

die Unsicherheit in Zeiten der Corona Pandemie ist groß. Wie wird es nach den Sommerferien weitergehen? Schulabsolventen und Ausbildungsplatzsuchende stehen vor vielen Fragen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der weiteren Planung oder bei der Suche nach Alternativen?

Zögern Sie nicht und nutzen den persönlichen Kontakt zu mir als Ihre Berufsberaterin.

Ich möchte Sie gerne unterstützen!

Melden Sie sich telefonisch oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Steffi Schulz
Berufsberaterin

Agentur für Arbeit Strausberg
Prötzeler Chaussee 7k
15344 Strausberg

Tel:  03341/ 51 – 574
E-Mail: steffi.schulz2@arbeitsagentur.de

Distanzlernen – Leitfaden für Eltern und SchülerInnen

Als Lehrkräfte der Stadtschule Altlandsberg wollen wir Ihnen und Euch mit diesem kleinen Leitfaden auf der Basis unserer bisherigen Erfahrungen eine Hilfestellung und Orientierung für das Distanzlernen bieten. 
-bitte klicken –

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.