Imker- & Computerprojekt

Neue Projekte im Schuljahr 2022-23 an der Stadtschule Altlandsberg

Leider können die bislang bekannten und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Brandenburg geförderten INISEK-Projekte nicht fortgeführt werden, da die Fördermittelperiode hierfür endete. Umso erfreulicher ist es, dass die Stadt Altlandsberg in diesem Schuljahr zwei Projekte finanziell unterstützt.

Diese sind für die Jahrgangsstufe 7-10 das Projekt „Fit für die Zukunft“ und für die Jahrgangsstufen 7-9 das Projekt „Von den Bienen lernen“.

Ziel der Projekte ist es, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern personale und soziale Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und somit die Ausbildungsfähigkeit zu erhöhen.

 Das Projekt „Fit für die Zukunft“, welches von Frau Prinz geleitet wird, findet immer dienstags und mittwochs in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Dieses Projekt besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil erlernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Webseite zu entwickeln. Hierbei wird die Wahl, welche Themen dargestellt werden, von den Schülerinnen und Schülern selbst getroffen. Diese Webseiten werden nicht veröffentlicht, sondern nur offline dargestellt. Im Anschluss daran werden die Themen, welche die Schülerinnen und Schüler ausgewählt haben, in einer gemeinsamen Webseite dargestellt. Diese wird am Ende des Schuljahres im Internet zu sehen sein.

Im zweiten Teil erstellen die Teilnehmer Erklärfilme, in denen Themen aus dem Unterricht aber auch aus den Bereichen Sport, Freizeit uva. dargestellt werden. Dabei können die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, welches Thema sie in ihren Erklärfilmen zeigen möchten.

Zur Erarbeitung der verschiedenen Erklärfilme werden von den Schülerinnen und Schülern Ideen gesammelt und Inhalte erarbeitet. Dazu werden vorbereitend Recherchen im Internet, in Büchern, Zeitschriften und anderen Informationsquellen durchgeführt und eigene Interessenlagen dargelegt. Nach Erstellung des Rohmaterials werden die einzelnen Szenen schlüssig in Erklärphasen zusammengeschnitten. Die Veröffentlichung dieser Filme erfolgt im Internet unter www.lansi.de.

Die Schülerinnen und Schüler können sich entscheiden, ob sie einen Erklärfilm produzieren oder eine Webseite gestalten möchten. Auch eine Teilnahme an beiden Teilen ist möglich.

Besonderer Focus liegt in diesem Projekt auf der Vermittlung von sozialen Kompetenzen, wie Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz, Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeit. So lernen die Schülerinnen und Schüler u.a. die Bedeutung, die Zusammenhänge und Wirksamkeit von Kommunikation, Kritik und Konflikten kennen. Sie erlernen, mit welchen Mitteln sie selbst direkten Einfluss auf die eigenen Fähigkeiten auf diesen Gebieten ausüben können. 

Das Projekt „Von den Bienen lernen“ richtet sich an Schüler der 7. bis 9. Klassen. Der Zeitraum ist jährlich vom 1. März bis 15. November. Das Projekt ist für insgesamt sieben Teilnehmer vorgesehen und findet immer donnerstags von in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schulbienenstand am Erlengrund statt.

Auch hier besteht das Ziel in der Vermittlung sozialer Kompetenzen. Durch die Arbeit mit den Bienen werden die Schülerinnen und Schüler zur Einhaltung von Ordnung und Disziplin, Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit angehalten. Sie nehmen bewusster ihre Umwelt wahr und achten das Leben in der Natur.

Grundlage der Projektarbeit ist die zeitliche Entwicklung des Bienenvolkes. Die Arbeitsschwerpunkte werden mit der Stadtschule abgestimmt.

Durch die Stadt Altlandsberg wurde in der Vergangenheit viel in das Anwesen des Bienengartens investiert. Er ist ein Anker in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und Ihrer Schule. Neben den Schülern der Stadtschule ist er auch Ziel von Wandertagen umliegender Schulen. Allein in diesem Jahr stand eine Reparatur des Bungalows sowie des Wirtschaftsschuppens in Höhe von 15.000 Euro an.

Vertragspartner des Imkerprojektes sind der IV Fredersdorf und die Stadtschule Altlandsberg. Das Projekt wird vom Jugendobmann des IV Fredersdorf, Herrn Fischer sowie von seinem Stellvertreter Herrn Struwe geleitet.

Pädagogisch werden beide Projekte von Frau Zettelmann, Fachlehrerin für Kunst und Deutsch an der Stadtschule Altlandsberg, betreut. Sie unterstützt die Projektleiter in allen organisatorischen und pädagogischen Fragen und ist Ansprechpartner in der Schule für interessierte und teilnehmende Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.

Passwort vergessen?

https://brandenburg.schul-cloud.org/

Solltest du dein Passwort vergessen haben oder andere Probleme mit einem Schulgerät oder einer unserer Schulplattformen haben, wende dich an:

Thomas.Nickel@lk.brandenburg.de

 

 

FUNDSACHEN

Habt ihr etwas verloren, dann schaut doch einmal unter lansi.de

Termine

Formulare für Eltern und Erziehungsberechtigte künftiger Lernanfänger

Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?

Berufsberatung – Ich bin für Sie da!

Ich bin für Sie da!

Liebe Schülerinnen, Liebe Schüler,

Liebe Eltern,

Schulabsolventen und Ausbildungsplatzsuchende stehen vor vielen Fragen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche oder sind Sie auf der Suche nach Alternativen?

Möchten Sie Tipps zur Bewerbung oder Adressen von Betrieben bzw. Schulen?

Ich möchte Sie gerne unterstützen!

Melden Sie sich telefonisch oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Steffi Schwede

Berufsberaterin

Agentur für Arbeit Strausberg

Prötzeler Chaussee 7k

15344 Strausberg

Tel:  0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
E-Mail: frankurt-oder.151-u25@arbeitsagentur.de

Informationen zu Rahmenlehrplänen, Prüfungen etc.

Bitte besuchen Sie die Internetseite
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (Bitte klicken)

Distanzlernen – Leitfaden für Eltern und SchülerInnen

Als Lehrkräfte der Stadtschule Altlandsberg wollen wir Ihnen und Euch mit diesem kleinen Leitfaden auf der Basis unserer bisherigen Erfahrungen eine Hilfestellung und Orientierung für das Distanzlernen bieten. 
-bitte klicken –

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.