Handyordnung

Flyer Handyordnung DOWNLOAD

Grundsatz

Auf dem gesamten Schulgelände ist das Benutzen von Mobiltelefonen auf Grundlage der Schul- und Hausordnung untersagt.

Warum das alles?

Wir möchten an unserer Schule bestimmte Dinge vermeiden und dadurch unseren Umgang miteinander verbessern und fördern.

Dazu gehören: 

  • keine Unterrichtsstörungen
  • kein Mobbing gegen Schüler-/innen und Lehrer-/innen
  • kein Ausüben von Straftaten

Schulregeln:

1. Das Handy muss beim Betreten des Schulgeländes ausgeschaltet in der Schultasche sein.

2. Im Rahmen der Medienbildung dürfen Handys auf Anweisung der Lehrkraft für Unterrichtszwecke verwendet werden.

3. Ton- und Bildaufnahmen von anderen Personen dürfen nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung erfolgen.

4. Das Tauschen von Dateien (Musik, Videos etc.) ist untersagt.

Bei schulischen Veranstaltungen (Wandertage, Klassenfahrten etc.) gibt es für die Handynutzung individuelle Regelungen. Grundsätzlich gelten auch dort die Schulregeln.

Wie werden Verstöße gegen die Handyordnung oder die Anordnung des Lehrers geahndet?

Erster Verstoß: Einsammeln* des Handys bis zum Stundenende durch die Lehrkraft.

Zweiter Verstoß: Einsammeln* des Handys bis Unterrichtsschluss. Die Eltern werden in Kenntnis gesetzt.

Dritter Verstoß: Einsammeln* des Handys bis zum Ende der Schulwoche. Das Handy kann am letzten Schulwochentag nach der 5. Stunde im Lehrerzimmer abgeholt werden.

Weitere Verstöße führen zu Ordnungsmaßnahmen.

Besteht der Verdacht, dass mit dem Handy strafbare Inhalte erstellt, gespeichert oder getauscht werden, werden ebenso die Schulleitung sowie die Polizei informiert.

*Die Schule übernimmt keinerlei Haftung für Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen der Handys. Ein Schadensersatz ist grundsätzlich ausgeschlossen (siehe Schul- und Hausordnung).

FUNDSACHEN

Habt ihr etwas verloren, dann schaut doch einmal unter lansi.de

Link zur Schulcloud Brandenburg

Formulare für Eltern und Erziehungsberechtigte künftiger Lernanfänger

Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?

Berufsberatung – Ich bin für Sie da!

Liebe Schülerinnen, Liebe Schüler,
Liebe Eltern,

die Unsicherheit in Zeiten der Corona Pandemie ist groß. Wie wird es nach den Sommerferien weitergehen? Schulabsolventen und Ausbildungsplatzsuchende stehen vor vielen Fragen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der weiteren Planung oder bei der Suche nach Alternativen?

Zögern Sie nicht und nutzen den persönlichen Kontakt zu mir als Ihre Berufsberaterin.

Ich möchte Sie gerne unterstützen!

Melden Sie sich telefonisch oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Steffi Schulz
Berufsberaterin

Agentur für Arbeit Strausberg
Prötzeler Chaussee 7k
15344 Strausberg

Tel:  03341/ 51 – 574
E-Mail: steffi.schulz2@arbeitsagentur.de

Informationen zu Rahmenlehrplänen, Prüfungen etc.

Bitte besuchen Sie die Internetseite
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (Bitte klicken)

Distanzlernen – Leitfaden für Eltern und SchülerInnen

Als Lehrkräfte der Stadtschule Altlandsberg wollen wir Ihnen und Euch mit diesem kleinen Leitfaden auf der Basis unserer bisherigen Erfahrungen eine Hilfestellung und Orientierung für das Distanzlernen bieten. 
-bitte klicken –

Film über unsere Stadtschule 2018/19

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.